Wohnen in der Innenstadt
Leben im Herzen Schwerins
Die Schweriner Innenstadt hat deutlich mehr zu bieten als das Schloss und die historische Altstadt. Viele Cafés, Restaurants und Bars laden Sie ein, Ihr Leben zu genießen. Ob Jung oder Alt, im Zentrum Schwerins kommt jeder auf seine Kosten. Das gilt auch für die zahlreichen Freizeitangebote: Entspannen Sie im idyllischen Schlossgarten, paddeln Sie auf dem Schweriner See oder machen Sie eine Fahrradtour über den Franzosenweg. Erleben Sie die Highlights im Theater und dem Staatlichen Museum direkt vor der Tür. Shoppen Sie in den vielen kleinen Geschäften, die immer wieder zum Bummeln und Entdecken einladen. Wer es gerne größer mag, dem bieten Schlosspark-Center und Marienplatz Galerie alles, was das Herz begehrt.
Stadtteil-Check
- Unzählige Freizeit- und Kulturangebote für Jung und Alt
- Viele Cafés, Bars und Restaurants laden zum Verweilen ein
- Einkaufscenter und kleine Läden liegen direkt vor der Tür
- Durch das zentral gelegene Ärztehaus sind Sie optimal versorgt
-
Der Hauptbahnhof ist schnell zu erreichen
In der Nähe...

Marienplatz-Galerie

Wismarsche Str.

Schlossblick

Platz der Jugend

Schelfstraße

Schloss Schwerin mit Schloßgarten

Filmpalast Capitol Schwerin

Schweriner Sportclub - Breitensport e.V.

Marienplatz-Galerie

Schlosspark-Center

Bolero Schwerin

Steakhouse

Gymnasium Fridericianum

Evangelische Altenpflegeschule Schwerin

Berufliche Schule Wirtschaft und Verwaltung

ecolea | Internationale Schule Schwerin

Johannes-R.-Becher-Schule

Designschule Schwerin

Heinrich-Heine-Schule

Fritz-Reuter-Grundschule

Apotheke am Marienplatz

Kita Rappelkiste

Kita Leuchtturm

Kita Pumuckl

Kita Matthias Claudius

Kindertagesstätte "Villa Traumland"

Kita Entdeckerland

Kita Feldstadtmäuse

Kita Löwenzahn und Hort Heinrich-Heine-Kids

Kita Schloßgeister

Schweriner Haus des Lernens

Naturkindergarten Am Friedensberg

Kita nidulus
Wohnungssuche
Viel Kultur für alle
Auch wenn Schwerin eine vergleichsweise kleine Landeshauptstadt ist: Kultur wird hier großgeschrieben. Das staatliche Museum zeigt eine umfangreiche Sammlung niederländischer Kunst und das Schleswig-Holstein-Haus bietet mit seinen wechselnden Ausstellungen immer mal wieder etwas Neues. Wer sich für Galerien und Kleinkunst interessiert, wird direkt in der Schweriner Innenstadt fündig. Wer Theaterstücke, Opern, Musicals und Balletts liebt, der kommt im Mecklenburgischen Staatstheater voll auf seine Kosten. Jährliches Highlight sind die Schlossfestspiele, die im Sommer Besucher aus ganz Deutschland nach Schwerin locken. Pop- und Rock-Konzerte sind hier das ganze Jahr über zu erleben. Bekannte Bands und Künstler treten vor allem auf der Freilichtbühne und im Speicher auf.

Viel Natur drumherum
Es gibt kaum etwas Schöneres als im Sommer auf den Stufen am Pfaffenteich zu sitzen, mit einem Paddel- oder Segelboot die Schweriner Seen zu erkunden oder einen Ausflug auf eine der drei Inseln zu machen: Lieps, Kaninchenwerder und Ziegelwerder laden besonders in der warmen Jahreszeit zu Spaziergängen mit anschließendem Picknick ein. Der Faule See an der bekannten Schleifmühle nahe des Franzosenwegs verdankt seinen Namen seiner stillen und unbewegten Wasseroberfläche. Durch den „Trimm-Dich-Pfad“ der sich um den kompletten See schlängelt, treffen Sie hier Jogger und Sportler jeglicher Art.
